
Messe-Trio mit umfassenden Schutz- und Hygienekonzept
Alles für eine
sichere Messe
PAPERWORLD / CREATIVEWORLD | Im B2B-Geschäft ist es besonders wichtig
persönliche Kontakte zu knüpfen und Produkte real zu erleben. Diese Punkte
sind daher auch die Grundpfeiler der drei Fachmessen Christmasworld,
Paperworld und Creativeworld. Um einen sicheren persönlichen Kontakt zu
gewährleisten, hat die Messe Frankfurt ein Konzept entwickelt, das detaillierte
organisatorische, hygienische und medizinische Maßnahmen umfasst.
Das Schutz- und Hygienekonzept wird bereits bei
den ersten Veranstaltungen im Herbst 2020 und
den Frühjahrsmessen im kommenden Jahr auf
dem Messegelände in Frankfurt am Main
angewendet – dies betrifft auch die Christmasworld
(29.01.-02.02.2021), Paperworld und Creativeworld
(30.01.-02.02.2021). Es wurde gemeinsam
mit den zuständigen Behörden des Landes Hessen
und mit Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
erarbeitet und genehmigt.
„Für uns als Messeveranstalter hat die Sicherheit
aller Aussteller, Besucher, Partner und Mitarbeiter
oberste Priorität. Gleichzeitig wollen wir mit unserer
Plattform Herstellern und Händlern einen guten
Restart in ihrem Geschäft ermöglichen. Dank des
Schutz- und Hygienekonzepts können wir den so
wichtigen persönlichen Kontakt auf unseren
Fachmessen mit der nötigen Sicherheit gewährleisten.
Denn das Bedürfnis nach persönlichen Begegnungen
und physischem Austausch ist in unseren
Branchen nach dem Lockdown groß und wir freuen
uns, dass wir dies wieder ermöglichen können“,
sagt Julia Uherek, Group Show Director Consumer
Goods, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Neuplanung der Messehallen
Das Abstandsgebot und die Hygieneregeln stehen
beim Schutz- und Hygienekonzept an oberster
Stelle. Diese und weitere Maßnahmen zur
Verbesserung der Sicherheit und Hygiene beruhen
auf den geltenden Bestimmungen und Anforderungen
der „Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung“
des Landes Hessen.
Demnach sind neben Abstand und Hygiene auch
Frischluftzufuhr und die Registrierung der Teilnehmer
weitere Pfeiler des Konzepts. Die Abstandsregelung
erfordert auch eine Neuplanung der
Messehallen und Stände: Demnach haben Stände
eine Mindestgröße von 18 Quadratmetern, um den
Auch zur kommenden Paperworld
Anfang 2021 soll ein persönlicher
Kontakt auf der Messe gewährleistet
sein. Das Schutz- und Hygienekonzept
der Messe sorgt für ausreichend
Abstand. Überall dort, wo
Abstandsgrenzen nicht eingehalten
werden können, ist das Tragen
einer Mund-Nase-Bedeckungen
verpflichtend.
1,5-Meter-Abstand zwischen Ausstellern und Besuchern
und zwischen den Besuchern untereinander
einzuhalten. Ebenso werden einige Gänge zwischen
den Ständen deutlich verbreitert und Boulevards
von fünf Metern Breite angelegt, die in beide
Richtungen passiert werden dürfen. Schmalere
Gänge mit drei Metern Breite werden im Einbahnstraßenprinzip
genutzt.
Umfangreiche Hygiene
Um es Ausstellern so einfach wie möglich zu
machen, bietet die Messe Frankfurt für die Veranstaltungen
2021 vorgefertigte Standbaukonzepte
an, die alle Maßnahmen berücksichtigen. Um eine
umfangreiche Hygiene zu ermöglichen, werden auf
dem ganzen Gelände, an den Ein- und Ausgängen
sowie in den Hallen Desinfektionsspender bereitgestellt.
Auch die Belüftung der Hallen wird auf ein
bestmögliches Level optimiert.
Für Aussteller und Besucher der Messe ist zudem
eine vollständige Registrierung inklusive Selbsterklärung
über den aktuellen Gesundheitszustand erforderlich.
Um eine Nachverfolgung zu gewährleisten,
sind Tickets nur an bestimmten Tagen gültig.
Online-Tickets ermöglichen eine vollständige elektronische
Registrierung sowie kontaktlose
Bezahlung und Zugang.
Eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Handhygiene und
Desinfektion stehen auf der Paperworld 2021 bereit.
2/2020 11
Abb.: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Jens Liebchen
Abb.: zukunftssicherer, Pixabay