
G r o ß e Pla t t f o r m f ü r Na c h ha l t i g k ei t
PAERWORLD | Die kommende Paperworld (30. Januar
bis 2. Februar 2021) findet erstmals mit einem
übergreifenden Top-Thema statt: Sustainability. Nachhaltigkeit,
umweltbewusstes Einkaufen und ökologisches
Handeln sind seit Jahren wichtige Kernthemen
der PBS-Branche. Sie gehören schon viele Jahre
auch zur Paperworld und werden 2021 mit dem
Schwerpunkt Sustainability direkt in den Fokus
gerückt. Dabei geht es nicht nur um die Produkte der
Aussteller, sondern um ein ganzheitliches Konzept,
das sich auf drei Säulen stützt:
1. Aussteller – die größte Säule. Um deren nachhaltige
Produkte für den Besucher noch deutlicher
sichtbar zu machen, führt die Paperworld Sustainability
als Special Interest ein. Dabei handelt es sich
um eine Kennzeichnung sowohl auf der Website in
der Ausstellersuche, in der App als auch im Katalog.
2. Die zweite Säule ist das Rahmenprogramm: Hierzu
zählen u. a. auch die „Paperworld Trends“, bei denen
sich dieses Mal alles um Nachhaltigkeit dreht. Hier
werden sowohl umweltbewusste Produkte als auch
-schonende Verarbeitungsprozesse in den Fokus
gerückt. Ob naturnahe Materialien, wie Filz und Holz
in der Bürolandschaft, oder recycelte Produkte, wie
die Weiterverarbeitung von Plastik zu Schreibgeräten
– bei den Trends werden mehrere Aspekte
beleuchtet. Sie alle haben gemeinsam, dass sie
zukunfts weisende Entwicklungen in der Büroausstattung
und wertvolle Tipps für eine ansprechende
Ladengestaltung kombinieren. Für Fachhändler sind
die Paperworld Trends die erste Anlaufstelle, um die
Strömungen und Innovationen für die kommende Saison
live zu erleben. Sie werden vom Stilbüro
bora.herke.palmisano im Auftrag der Messe Frankfurt
entwickelt. Die Designer Cem Bora, Claudia Herke
und Annetta Palmisano analysieren wieder internationale
Tendenzen in Mode und Kunst, Interior und
Lifestyle. Im Trend Areal und der Trendbroschüre visualisieren
sie die Stilrichtungen der kommenden
Saison anschaulich und marktnah.
3. Als dritte Säule kommt die Kooperation mit Verbänden
und Vereinen hinzu, die sowohl Besucher als
auch Aussteller über ihre Tätigkeiten und die
neuesten Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit informieren.
Auch bei den „Paperworld Trends“ dreht sich alles
um Nachhaltigkeit. Hier werden sowohl umweltbewusste
Produkte als auch -schonende Verarbeitungsprozesse
in den Fokus gerückt.
Abb.: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Jens Liebchen
De n h o h en B e d arf d er B r anc h e d e cke n
NORDSTIL / TENDENCE | Grünes Licht aus Hamburg:
Die Nordstil wird vom 5. bis 7. September 2020
in Hamburg stattfinden. Damit steht in Deutschland
der erste Ordertermin für die Konsumgüterbranche
seit Ausbruch der Pandemie fest. In diesem Jahr
findet die beliebte Orderplattform Corona-bedingt
ohne Rahmen- und Vortragsprogramm statt.
„Messen sind insbesondere in diesen Zeiten
entscheidende Business-Plattformen zur Wirtschaftsförderung.
Wir freuen uns deswegen sehr über das
grüne Licht aus der Politik und den Vorrang von
Messen gegenüber anderen Großveranstaltungen“,
so Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe
Frankfurt Exhibition. Philipp Ferger, Bereichsleiter der
Nordstil und der Tendence, ergänzt: „Während der
gesamten Entscheidungsfindung standen wir im
engen Austausch mit Handelsverbänden und
Ausstellern. Das positive Feedback auf die finale
Entscheidung für die Nordstil zeigt den hohen Bedarf
der Branche, nach monatelangen Messeausfällen zu
ordern und insbesondere im persönlichen
Gespräch wieder neue Kontakte
zu gewinnen.“ Mehr als 300
Aussteller haben ihre Teilnahme bereits
erklärt. Der Großteil setzt sich aus
Unternehmen im Bereich Wohnen
und Dekoration sowie aus Lifestyle-
Produkten bekannter Designer und
Manufakturen zusammen. Die einzelnen Produkte
sind aufgrund des kurzen zeitlichen Vorlaufs, den
damit verbundenen geringeren Anmeldezahlen und
einer kompletten Neuplanung im Westgelände diesmal
nicht, wie sonst gewohnt, sortenrein nach Produktbereichen
strukturiert.
„Mit der kommenden Nordstil planen wir einen behutsamen
Neustart des Messekalenders. Bedingt
durch den kurzen Vorlauf, aber auch aufgrund der
Dichte an Messeterminen im September, fällt die
Ausstellerzahl der Corona-Ausgabe der Nordstil erwartungsgemäß
geringer aus als auf den Sommerterminen
zuvor. Aus diesem Grund haben wir uns
dafür entschieden, mit der Ordermesse in die AHallen
zu gehen. Es sind die modernsten Hallen im
Messegelände mit einer hervorragenden Klimatisierung
und optimaler Frischluftversorgung“, so Susanne
Schlimgen, Leiterin Nordstil.
Die Tendence wird im Sommer 2021 in zeitlicher
Nähe der Frankfurt Fashion Week durchgeführt,
die nächstes Jahr mit dem Wechsel der Modemessen
von Berlin nach Frankfurt ihre Premiere am
Main feiert.
Vom 5. bis 7. September 2020 ist die
Nordstil eine der ersten Konsumgütermessen,
die seit dem Ausbruch der
Pandemie stattfindet.
Abb.: Messe Frankfurt Exhibitions, Jean-Luc Valentin.
2/2020 15