
D e s i g n O b je kt o d e r S c h r e i b g erä t ?
LEUCHTTURM1917 | Klassisches Design neu
gedacht. Leuchtturm1917 hat den Drehgriffel aus
den 1920er Jahren wieder zum Leben erweckt. Klare
Linien, ikonisches Design – seine charakteristische
Form macht dieses Schreibgerät unverwechselbar.
Der chice Designklassiker im Produktportfolio
von Leuchtturm1917 ist ein echter Siegertyp,
ausgezeich net mit Gold des German Design Award
2021 in der Kategorie „Excellent Product Design –
Stationery“ sowie dem „Red Dot Award: Product
Design 2020“. Die Red Dot Jury ist sich einig: „Seine
überzeugend eigenständige Gestaltung im Retrolook
macht diesen Kugelschreiber zum ästhetischen Blickfang
auf Ihrem Schreibtisch.“ Dies bestätigt das
Vorhaben, dieses Produkt nicht nur als Gebrauchsgegenstand,
sondern vor allem als Designobjekt zu
betrachten. Ganz nach dem Motto: Dies ist kein Stift.
Sein sechseckiger Körper, eine farblich abgesetzte
schmal zulaufende Spitze und ein funktionaler
Drehkopf zeichnen den Drehgriffel aus. In dem aus
Aluminium und Messing gefertigten Schreibgerät
arbeitet eine federgelagerte Drehmechanik. Dank
ausgeklügeltem Schwerpunkt und softer Mine liegt
der Drehgriffel perfekt in der Hand.
Die Gestaltung der Wortmarke „Drehgriffel“ leitet sich
ab aus dem Sütterlin, eine in den 1920er Jahren in
Deutschland entwickelte Ausgangsschrift für das
Erlernen von Schreibschrift. Der bewusste Kontrast
zwischen dieser altdeutschen Gestaltung der Wortmarke
ist ein spielerischer Bruch mit dem modernen
Design. Das zusammengesetzte Wort aus Dreh-,
hergeleitet von der innovativen Drehmechanik, und
dem Begriff Griffel, in Anlehnung an das älteste
Schreibgerät der Welt (aus dem griechischen
grapheion) spiegeln klar die Wurzeln des
deutschen Traditionsunternehmens
Leuchtturm1917 wider. Kein
Zufall also, dass die Geburts -
stunde des Drehgriffels und die
Gründung des Leuchtturm Alben
Verlages beide in die 1920er Jahre fallen.
Der Drehgriffel Nr. 1 ist ein Kugelschreiber und
wird in neun Farben, die alle dem Leuchtturm1917
Notizbuchsortiment entnommen sind, angeboten.
Die königsblaue Flow-Mine, die eine besonders
leichte und fließende Schreibeigenschaft aufweist,
ist auch als Ersatzmine in den Farben Königsblau
und Schwarz erhältlich.
Die Farbrange ist ebenso ikonisch, wie verspielt:
In neun verschiedenen Farben ist der Drehgriffel
Nr. 1 erhältlich und passt damit perfekt zu jedem
Notizbuch.
N e u er O n l i n e P o p- u p - S to r e
LAMY | Seit Kurzem können Kunden des Lamy
Flagship-Stores Heidelberg auch online shoppen.
Das Team aus dem Store verkauft über den
neuen online Pop-Up Store ihre ausgewählten
Lieblingsstücke sowie Kollektions-Highlights. Der
neue Pop-Up Store setzt dabei auf wechselnde
Produkt- und Themensets, die bewusst auf
Lebensereignisse und Anlässe abgezielt sind. Ganz
egal ob Einschulung oder Hochzeit, das ausgewählte
Sortiment, darunter auch die exklusive Heidelberg-
Kollektion, die ausschließlich im Lamy Flagship-
Store Heidelberg und im Online Pop-up Store
erhältlich ist, bietet jedem Kunden ein intensives
Shoppingerlebnis.
Die Darstellung des Lamy Pop-up Stores und die
Auswahl der Produkte unterscheiden sich dabei
wesentlich vom regulären Marken-Onlineshop von
Lamy der weiterhin das Flaggschiff des Online-Vertriebs
sein wird. „Der neue Online-Auftritt spiegelt
aber auch den Charakter der Marke LAMY wider, die
heute nicht nur für Design, Made in Germany‘, sondern
auch für Lifestyle und Inspiration steht“, erklärt
Geschäftsführerin Beate Oblau.
Thomas Trapp Geschäftsführer Lamy ergänzt: „Mit
dieser Maßnahme tragen wir nicht nur dem veränderten
Kaufverhalten der Endverbraucher Rechnung,
sondern gewinnen durch diesen Weg der Kundenansprache
neue Zielgruppen für die Marke Lamy
und auch für unsere Partner des PBS- Fachhandels.“
Den Pop-Up Store von Lamy findet man im Internet
unter www.lamy-popup.de
Der neue Lamy Pop-Up Store setzt auf wechselnde
Produkt- und Themensets, die auf Lebensereignisse
und Anlässe abzielen.
2/2020 19