
„ L i e b e s w o r te “ - S c hre i b h ef t i st e r s c h i en e n
TAG DER HANDSCHRIFT | Endlich liegt es vor, das
Schreibheft, das viele der wunderbaren Beiträge zum
Tag der Handschrift 2020 dokumentiert.
„Liebesworte – handgeschrieben“ war der Wettbewerb
betitelt, den die Initiative Schreiben e.V. zum Tag
der Handschrift 2020 veröffentlicht hatte. Aus weit
über 100 Beiträgen wurden knapp 20 ausgewählt,
die in diesem Heft nun im Original wiedergegeben
werden.
Trotz Corona-Lockdown konnte nun nach einem halben
Jahr die Dokumentation des Wettbewerbs
erscheinen: Edles Papier von Gmund-Papier, ein herausragendes
Layout verbunden mit schönen
Grafikelementen aus dem Goldbek-Verlag und im
Druck sorgfältig hergestellt durch den Kurt-Eulzer-
Verlag stellt dieses Heft zugleich die Nullnummer
einer Reihe vor, die noch in diesem Jahr fortgeschrieben
wird mit einem Heft zu Alltagsgeschichten,
die während der Corona-Zeit erinnert
wurden: „Wenn der Alltag still steht … ist Zeit sich
zu erinnern“. Das nun vorliegende Heft enthält
„Liebesbriefe“. Diese Briefe richten sich an und auf
Die Dokumentation des
Wett bewerbs „Liebesworte –
handgeschrieben“ ist
erschienen.
Unterschiedliches: Das kann die Oma sein oder ein
Traktor, eine Klinik, ein geliebter Mensch oder auch
die eigene Jogginghose. Den Schreiben ist deutlich
anzumerken, dass die Verfasserinnen und
Verfasser mit viel Freude und Leidenschaft
geschrieben haben. Manche der Texte sind liebevoll
illustriert. Andere zeigen einfach eine gut ausgeprägte
Handschrift.
So ist es der Initiative Schreiben gelungen, mit dem
Wettbewerb viele Menschen zum Schreiben zu
bewegen. Und genau das ist das Ziel solcher
Abb.: Initiative Schreiben e.V.
Aktionen. Das Ziel der Initiative Handschrift ist die
Förderung der Handschrift als eines besonderen
Ausdrucksmediums. Vielleicht regt das nun
erschienene Heft noch mehr Menschen an, endlich
mal wieder einem Menschen, der einem wichtig ist,
einen Brief zu schreiben – einen Liebesbrief vielleicht
sogar – und am besten mit der Hand.
Gegen eine Schutzgebühr kann das Heft bei der
Geschäftsstelle der Initiative erworben werden.
Die Mitglieder der Initiative erhalten ein kostenloses
Exemplar.
S c h r e ibe n i n Z ei t e n vo n C o r o na
INITIATIVE SCHREIBEN | Ab 15. Mai 2020 war
Einsendeschluss für einen Schreibwettbewerb, der
sich vor allem an ältere Menschen richtete.
Drei Themen waren vorgeschlagen:
• Omas Lieblingsgericht
• Als das Duschen noch nicht erfunden war ...
• Amors erster Pfeil
Zu den drei Themen gab es eine Vielzahl von Beiträgen.
Vor allem die Zeiten, als das Duschen noch nicht
erfunden war und das Baden meist den Samstag -
nachmittag belegte, wurden häufig erinnert. Aber
auch der Liebesgott wurde immer wieder ins
Gedächtnis gerufen mit seinem ersten Pfeilschuss.
Die eingereichten Rezepte aus Omas Zeiten erinnern
häufig daran, mit welch einfachen Mitteln man zu
Zeiten auskommen musste, um ein doch schmackhaftes
Essen zuzubereiten.
Wenn der Alltag still steht ... ist Zeit sich zu erinnern.
Das war der Hintergrund für die Ausschreibung
dieses Schreibwettbewerbs. Und tatsächlich war
diese Zeit für viele Menschen eine Erinnerungszeit.
Das zeigen die Beiträge sehr schön. So manche
Teilnehmerin, so mancher Teilnehmer wurde durch
seine Erinnerung weit über die drei benannten
Themen hinausgeführt.
Die Initiative Schreiben wird aus einer Reihe dieser
Beiträge nun ein kleines Büchlein machen, auf das
wir zu gegebener Zeit ebenfalls hinweisen werden.
Die Beiträgerinnen und Beiträger erhalten natürlich
Belegexemplare.
Abb.: Bru-nO, Pixabay
Zeit sich zu erinnern: Einige Beiträge des Schreibwett -
bewerbs finden den Weg in ein kleines Büchlein.
2/2020 21