
SPECIAL-KALENDER
Im m e r d e n Ü b e r b l ic k b e h al t e n
TE NEUES | Die Organisationswunder von Te Neues
Calendars & Stationary GmbH & Co. KG überzeugen
mit attraktiven Designs und lassen Herzen höherschlagen.
Egal, ob in der Schule, Uni, im Büro, Home
Office oder im Alltag, mit den neuen Kalendern 2021
behält man immer den Überblick! Gerade die neuen
Glamour Planner sind ideale Begleiter bei der Arbeit
oder im Alltag! Ihre femininen, floralen Cover sind
echte Hingucker. Mit diesen Plannern hat man Termine,
Verabredungen und Informationen immer im
Blick, eine Erleichterung für den Alltag. Das stabile
Cover und die elegante
Ringbindung vereinfachen
das Umblättern.
Elegant, aber auch robust.
Die kreativen Art Diaries 2021 sind die perfekten
Kalender für unterwegs. Ihre Cover sind mit vier unterschiedlichen
Gemälden berühmter Künstler gestaltet.
Jahres- und Monatsübersichten, ein Stiftehalter
und ein Elastikbandverschluss machen sie unentbehrlich
im Alltag. Die robuste Oberfläche lässt die
Kunstwerke das ganze Jahr über erstrahlen. Ein
Must-have für jeden Kunstliebhaber.
Nicht verpassen sollte man auch die neuen, mit abwechslungsreichen
Motiven gestalteten Tischquerkalender
aus der nachhaltigen Green-Line-Serie
von Te Neues. Mit ihrem Charme bringen sie Leichtigkeit
und Naturverbundenheit in die tägliche Terminplanung.
Das Kalendarium ist zweisprachig (Englisch,
Deutsch) und bietet viel Platz, auch für zusätzliche
Notizen. Jede Woche ist auf zwei Seiten übersichtlich
angeordnet. Die Angabe internationaler
Feiertage erleichtern Terminabsprachen mit ausländischen
Geschäftspartnern.
Bei den Kalendern der Green-Line-Serie legt Te
Neues besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit der
Produkte. Die Green-Line-Kalender sind mit FSC-zertifiziertem
Die kreativen
Art Diaries 2021
sind die perfekten
Kalender für
unterwegs
Papier aus verantwortungsvoller
Forstwirtschaft hergestellt und mineralölfreier Tinte
gedruckt. Der Umwelt zuliebe sind sie nicht in Folie
eingeschweißt.
Das florale Cover des
Glamour Planner ist
ein echter Hingucker.
Die Tischquerkalender aus der nachhaltigen Green-
Line-Serie von Te Neues bringen Leichtigkeit und
Naturverbundenheit in die tägliche Terminplanung.
Me i s t e r ha f t i l l u strie r t e M u si kl e g end e n
ACKERMANN | Der argentinische Illustrator Pablo
Lobato schafft es, mit präziser Beobachtungsgabe
und Leichtigkeit in der Linienführung eindrückliche
Porträts zu erschaffen. Mit wenigen Elementen bringt
er die individuelle Mimik, wenn nicht den Charakter
der Portätierten auf den Punkt. Trotz starker Abstraktion
und geometrischer Formen bleiben die Personen
unverkennbar und überaus lebendig.
Im neuen Kalender „Legends 2021", erschienen
beim Ackermann Kunstverlag, porträtiert er die Legenden
der Musikgeschichte in seinem
ganz eigenen Stil, minimalistisch und farbstark,
pointiert beobachtet und voller Respekt
vor den Künstlern. Im Spannungsfeld
zwischen Popkultur und Bauhaus, Comics
und Kubismus zeigt der Kalender die ganz
Großen der Pop- und Rockmusik im dekorativen
Posterformat, ob Bob Dylan oder Bob Marley,
Janis Joplin oder John Lennon, Stevie Wonder oder
Freddie Mercury.
Lobato hat als Illustrator unter anderem bereits für
den Rolling Stone, die New York Times, Wired und
den Spiegel gearbeitet und wird auch in den sozialen
Medien für seine unvergleichlichen, berührend-humorvollen
Porträts gefeiert. Der Kalender erscheint
im dekorativen Posterformat 50x66 cm und wird –
wie bei Ackermann bereits seit 2013 für alle Kalender
üblich – klimaneutral in Deutschland produziert und
FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Zusätzlich pflanzt der Verlag zukünftig für jeden
Baum, der für die Produktion des Kalenderpapiers
benötigt wird, einen Baum nach. Im Rahmen der Initiative
„Project Togo“ in Westafrika entstehen so
schon im ersten Jahr 3,5 Hektar „Ackermann-Wald“,
der mit jeder Edition und jedem einzelnen Nachdruck
weiter wachsen soll (weitere Informationen dazu auf
ackermann-wald.de).
Legends 2021: Der argentinische Illustrator
Pablo Lobato hat im neuen Kalender
des Ackermann Kunstverlags Musiklegenden
meisterhaft in Szene gesetzt.
28 2/2020