
Cool moderne Festtage, mit Grüntöne, die ins Türkis
und Petrol reichen.
30 2/2020
FEIERN, SCHENKEN, GRÜSSEN
Tr end s i m Wei h n a c h t s g e s chä f t
INSIGHTS-X | Für die Insights-X hat Gabriela Kaiser,
die eine Trendagentur betreibt, einen interessanten
Artikel zu Weihnachtstrends 2020 geschrieben.
Nachfolgend einige Auszüge aus dem Beitrag:
In Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit sehnen
sich viele Menschen nach Verlässlichkeit und
Beständigkeit. Da Weihnachten ein Fest der Familie
ist, war es schon immer besonders stark von Ritualen
und Bräuchen geprägt und dies ist es auch heute
noch so. Traditionen und Gewohnheiten aus der eigenen
Kindheit geben uns Sicherheit und verströmen
eine vertraute Geborgenheit.
Denken wir an Weihnachten kommt uns automatisch
der grüne Tannenbaum mit roten glänzenden Kugeln
in den Sinn,. Um der weihnachtlichen Optik zudem
eine elegante festliche Note zu verleihen, wird oftmals
Gold als Akzent ergänzt. Der klassische goldfarbene
Sport Brass Füllhalter von Kaweco eignet sich
vorzüglich zum Weihnachtspost schreiben. Für die
Materialien ist der Winterwald die Inspirationsquelle.
So ziehen nicht nur Tannenzapfen, Eicheln und Nüsse
bei der Adventsdekoration ein sondern auch unbehandeltes
Naturholz und Kraftpapier. Gerade beim
Geschenkpapier spielt der Umweltgedanke vermehrt
eine besondere Rolle. Naturfarbene Kraftpapiere, die
u. a. Stewo anbietet, gewinnen an Beliebtheit .
Nicht nur bei Farbigkeit und Materialien greifen viele
auf Altbewährtes zurück, auch bei den Mustern und
in der Formensprache schmücken immer wieder
gerne Stechpalme, Mistelzweige und Tannenwälder
Geschenkpapiere, Plätzchendosen, Servietten und
Co. Zu den Pflanzenmotiven gesellt sich Figuratives
wie Weihnachtsmänner, Schneemänner und der gute
alte Nussknacker. Dieser wertet als Papieranhänger
bei Rico-Design Geschenke auf.
Wenn es draußen kalt wird, vertreibt man sich die
Zeit besser innerhalb der warmen vier Wände. Einfache
Papiere werden mit Motiv- und Sprüche Stempel
und Stern- und Schneeflocken-Stanzen z. B. von
Knorr Prandell verziert und so zu individuellen
Geschenkpapieren und Grußkarten. Wer keine rechte
Idee hat, was er basteln könnte, wird bei Kreativ-Sets
und -boxen fündig wie von Creativ Company, die unterschiedlichste
Weihnachtsprojekte aufgreifen.
Zum puristisch-designigen Wohnstil passen besser
kühlere Grüntöne, die ins Türkis und Petrol reichen;
Rosa und Pink setzen dabei trendige Akzente. Glanz
und metallischer Glitzer unterstreichen den coolen
Style. So kommt der Adventskalender als stilisierte
Bergwelt mit Metallic-Oberfläche bei Edding daher
und beim Timer vom Häfft-Verlag glimmert es türkis
am oberen Buchrand. Tannen zeigen sich hier handmade
malerisch mit Porzellan-Stiften von Marabu auf
Tassen gemalt oder vereinfacht in strenger Reihung
auf Geschenkpapieren und -tüten z. B. von Rössler.
Grafische Muster wie beim Campus Füller Diamond
von Online Schreibgeräte runden das schlicht
geradlinige Thema ab.
1 5 0 J a h r e Po s t k a r t e in D eut sch la n d
DEUTSCHE POST | Im Juli 1870, also vor 150
Jahren, begann „postamtlich" die Ära der Postkarte
in Deutschland, seinerzeit noch „Correspondenz -
karte" genannt. Eingeführt hatte sie der Postreformer
Heinrich von Stephan als günstige Mitteilungsform
für die Bevölkerung. Und auch heute, in Zeiten von
WhatsApp & Co., ist die Postkarte immer noch ein
beliebtes Kommunikationsmedium.
Allein 2019 hat die Deutsche Post rund 147 Millionen
Postkarten befördert. Vor allem die Urlaubs zeit ist
Postkartenzeit. Laut einer Umfrage des Digitalverbands
Bitkom von 2019 schreibt mehr als jeder
Zweite (55 Prozent) im Urlaub eine Postkarte oder
einen Brief an die Daheimgebliebenen. Die meisten
Ansichtskarten kamen dabei, nach eigenen Erhebungen
der Deutschen Post, aus Italien, gefolgt von
Frankreich, Österreich, Spanien und der Türkei. Für
dieses Jahr erwartet die Deutsche Post allerdings
einen Rückgang der Ansichtskarten aus dem Urlaub,
da Corona-bedingt weniger Reisen ins Ausland statt -
finden konnten.
Anlässlich des 150. Jubiläums der Postkarte in
Deutschland hatdie Deutsche Post einen Schreibund
Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche
veranstaltet. Alle Schülerinnen und Schüler waren ab
dem 1. Juli 2020 herzl ich eingeladen, ihre
Postkartenideen und -ent würfe zum Motto „Grenzenlos
– Postkartengrüße in Corona-Zeiten" bei der
Deutschen Post einzusenden und am Wettbewerb
teilzunehmen. Einsendeschluss war der 15. August.
Der Wettbewerb ist Teil des Angebots „Post und
Schule", mit dem die Deutsche Post Schüler und
Lehrer mit einer Vielzahl an Materialien für Grundschulen,
weiterführende Schulen und Berufsschulen
unterstützt. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen setzt
sich das Unternehmen zudem für die Lese- und
Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern ein
und unterstützt jedes Jahr die Aktion „Ich schenk dir
eine Geschichte" im Rahmen des Welttags des
Buches.
Die Postkarte – Messenger seit 150 Jahren! Urlaubsund
Dankesgrüße, Freude und Erinnerung – das
Allround-Talent Postkarte feiert Geburtstag.
Abb.: Gabriela Kaiser / Insights-X